2023
Projekt „Moabiter Winterzauber – Musik-, Zirkus-, Tanz- und Märchentheater für Kinder“
Spielstätten: Otto-Spielplatz und Kurt-Tucholsky-Bibliothek
mehrere Aufführungen von Künstler*innen aus verschiedenen Sparten im Januar und Februar 2023
Gefördert durch das KiA-Programm, Förderung von Spielstätten / Senatsverwaltung für Kultur und Europa des Landes Berlin, Bezirksamt Mitte, Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte.
Angebote für Kitas zur Förderung der Natur- und Umweltbildung (Winter-, Frühjahrs- und Sommerzeit)
Themen „Tiere bei uns in Stadt und Wald“, „Bäume bei uns in Stadt und Wald“, „Vier Elemente“ und „Ressourcenschutz“.
Die Angebote finden Outdoor statt (im Garten, auf dem Hof, im Park) und sind auf eine Dauer von ca. 45 – 60 min ausgerichtet.
→ insgesamt 17 Kitagruppen haben verschiedene Angebote wahrgenommen
2Rad-Projekt an der Kurt-Tucholsky-Grundschule und an Miriam-Makeba-Grundschule
für 4. Klassenstufe - qualifizierte Übungsleiter*innen kommen wöchentlich mit Parcours-Elementen, Rädern und Helmen an die Schule zur Vorbereitung der Fahrradprüfung
finanziert über BEGSpo (Senatsprogramm) und beteiligte Schulen
Projekt "Zeichnen und Kochen für's Klima"
eingeladen bei SOUP & TALK in der Heinrich-Böll-Stiftung, 21.01.2023, im Rahmen von "Unsere Grüne Woche: Soup & Talk - Gutes Essen für alle statt Profite für Wenige!". 32 Mutmacher- und Weltveränder*innen von Stadt und Land, aus Kassel, Berlin, Brasilien, Iran, Zimbabwe, USA, Kanada usw. präsentieren in 5 Minuten ihr Projekt für bessere Ernährung und Landwirtschaft. 17:05 | Künstlerin Silke Riechert, Schüler*innen der Heinrich-von-Stephan-Gemeinschaftsschule und der Miriam-Makeba-Grundschule, "Kinder-Kunst-Werkstatt - Zeichnen & Kochen für's Klima", "Children's art studio - drawing & cooking for the climate".
Beteiligung der Kinder des Otto-Spielplatze an Planung und Gestaltung des neuen Zirkuszelts
Zwei Workshops zur Namensfindung für die neue Zirkusmanege, Hanneke von der Hoeven, Christiane Keppler, Mai 2023
Zwei Workshops zur Ideenfindung und Gestaltung der Außenanlagen der neuen Zirkusmanege, Silke Riechert, Mai 2023
Zwei Workshops zur Ideenfindung „Motive für Lagercontainer, Requisiten & Technik“ für die neue Zirkusmanege, Türe Zeybek Thilemann, Mai 2023
Zirkuspädagogische Angebote (Jonglage, Akrobatik, Balance) für Kinder
wöchentlich im Zirkuszelt auf dem Otto-Spielplatz, Poriya Rezaimanesh, 9 Termine, Mai bis Juni 2023
Zwei Workshop-Angebote Märchenkoffer (interaktives Märchentanztheater)
Thema: Jahreszeiten, für eine Kitagruppe und für eine Grundschulklasse
Yvonne Leppin & Lola Agostini, Juni 2023
Workshops „Bodypercussion und Kreissingen“
Juni 2023: Vier Workshops für Kitagruppen und Grundschulklassen sowie vier Nachmittage als offenes Angebot „Elektronische Musik zum Mitsingen und Improvisation“ auf dem Otto-Spielplatz
Maike Kujawsky, Johannes Schröder (Kollektiv Eigenklang)
Workshop „Recycling-Kostüme“ mit Grundschul-Klasse
Zirkuszelt, Otto-Spielplatz, Juni 2023
Claire Chaulet & Daisy Payero-Hertenstein
„Manege frei – 2. Moabiter Woche der kulturellen Bildung auf dem Otto“
12. – 17.06.2023, Otto-Spielplatz
Eine Woche lang wird für Kinder am Nachmittag sowie für Kitas und Schulen am Vormittag ein buntes Programm zum Mitmachen, Ausprobieren und Träumen mit Clownerie, Jonglage, Akrobatik, Pantomime, Stelzenlaufen, Magie, Theater und vielem mehr geboten. Zirkus-Shows, eine Feuer-Show und eine Filmaufführung runden das Programm ab.
Besuch von Frau Remlinger, Bezirksbürgermeistern von Berlin-Mitte, und Herrn Keller, Bezirksstadtrat für die Abteilung Jugend, Familie und Gesundheit im Bezirksamt Mitte von Berlin.
Die Kulturwoche ist eine gemeinsame Veranstaltung von Otto-Spielplatz (Moabiter Ratschlag e.V.) und Naturwissenschaftlicher und Kultureller Bildungsverbund Moabit und findet in Zusammenarbeit mit zahlreichen weiteren Partner*innen und Künstler*innen statt.
Gefördert u.a. über Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Fördersäule 3, Bezirk Berlin-Mitte
→ insgesamt 16 Kitagruppen und 18 Grundschulklassen im Vormittagsprogramm
EUROPAREISE - junges Kino
Mai - Oktober 2023
Eine Reihe von sechs Filmen ab ca. 8 Jahren mit Einführung oder Aktion zum jeweiligen Film
Kulturmanege (Zelt) auf dem OTTO-Spielplatz, Alt-Moabit 34, 10555 Berlin
Kooperation mit Moabiter Filmkultur e.V.
EUROPAREISE ist ein Projekt von JUNGES KINO im Rahmen von Neustart Kino, gefördert durch die Beauftragte der Bundes-regierung für Kultur und Medien, NEUSTART KULTUR. Weitere Förderer: Bundesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ)
Festival „Time to listen. Die ökologische Krise in Klang und Musik“
18.8. – 3.9.2023
Veranstalter: Akademie der Künste. Bildungsverbund Moabit und Otto-Spielplatz sind Kooperationspartner.
Verschiedene Veranstaltungen und Angebote zum Ausklang auch in Moabit, z.B.:
- „Nachhaltigkeitsbude – Time to listen“ auf dem Otto-Spielplatz am 2. und 3.9.23, jeweils von 12 – 19 Uhr.
- Samstag, 2.9.23, 12 – 13 Uhr, Otto-Spielplatz: Diskussionsrunde mit Manos Tsangaris, Carola Bauckholt, Thomas Büttner und Gästen "Einklang – Allen Beteiligten geht es um das Thema Nachhaltigkeit: Was uns nachhängt und auch in fernerer Zukunft halten wird", mit musikalischer Umrahmung
- Sprechchor-Aktion zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit von Peter Ablinger in Moabit: 3.9.2023 (11-13 Uhr Proben, 14-15 Uhr Aufführung). Wegstrecke: Von der Akademie der Künste am Hanseatenweg (Proben und Startpunkt) zum Ottopark in Moabit (Finale und Endpunkt)
Moabiter Mobilitätswoche - Otto-Spielplatz und Otto-Platz (öffentlicher Raum)
vom 11.-15.09.2023 mit zentralem Mobilitätstag am 15.09.2023
Vormittags Angebote – Radfahren auf Pumptrack, Ottopark – für Grundschulen 4.-6. Klassenstufe, und – Fahrrad-Parcours für Kitagruppen auf dem Otto-Spielplatz, nachmittags als offene Angebote.
Kooperation mit BEGSpo, Berliner Gesellschaft für Gesundheit durch Sport.
Am Mobilitätstag Lastenrad-Show und Fahrrad-Reparaturangebot (Jugendverkehrsschule Moabit). Besuch von Dr. Almut Neumann, Stadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Bezirk Mitte von Berlin
→ insgesamt 8 Kitagruppen und 8 Grundschulklassen im Vormittagsprogramm
Workshops „Programmieren mit dem Calliope mini - wir entzaubern den digitalen Alltag!“
am 11.09., 12.09. und 14.09.23, jeweils 09:00 - 10:30 Uhr und 10:45- 12:15 Uhr, Otto-Spielplatz (Zirkuszelt).
für Grundschulen 4.-6. Klassenstufe
In Kooperation mit der Stadtbibliothek Berlin-Mitte, Fahrbibliothek – MakerMobil.
Kindertheaterstück „Im Garten der Riesin“,
für Kitagruppen am 20.09.2023, und für Grundschulklassen, 1./2. Klassenstufe, am 21.09.2023, Otto-Spielplatz,
Nimú Theater, Vanessa Thüring
Gefördert über KiA-Programm, BA Mitte
Bewegungsgebote (Balance-, Geschicklichkeitsübungen, akrobatische Figuren, Bodenturnen)
für Kinder nachmittags auf dem Otto-Spielplatz, wöchentlich, Okt.-Dez. 2023
Cédric Rückert
Theater-AG an der Carl-Bolle-Grundschule
9 Termine, April – Juli 2023
Elsa Vortisch
Theater-AG an der Grundstufe der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule
8 Termine, April – Juli 2023
Elsa Vortisch
Herbstferien-Theaterprojekt „Formen und Farben der Natur“ vom 23.10. – 27.10.2023
mit den Theaterpädagog*innen Bernardo und Franczeska (Andiamo Kollektiv)
Aufführung am 27.10.2023.
Projektpartner sind der Hort (Mullewapp e.V.)., die Miriam-Makeba-Grundschule, der Naturwissenschaftliche und Kulturelle Bildungsverbund Moabit, der Otto-Spielplatz des Moabiter Ratschlag e.V. sowie Andiamo Kollektiv.
Gefördert durch Künste öffnen Welten (BKJ).
+ Proben (in der Aula der Schule) am 29./30.11. und Aufführung des Theater-Projekts „Formen und Farben der Natur“ im FEZ-Berlin im Rahmen der Fachtagung Sichten XXIII -Theater-pädagogisches Fachforum, „Impulse zu Klima – Nachhaltigkeit – Gerechtigkeit“
Kleines fotografisches Kunstprojekt zu Ernährungsweisen anhand von Brotdosen
Oktober bis Dezember 2023
mit/über Schüler*innen der Miriam-Makeba-Grundschule
Brotdosen fotografieren und Inhalt dokumentieren
Franczeska Gutsch
„Lesen und Töpfern" für Kita-Kinder
Thema: Miteinander (Freunde, mentale Gesundheit)
5 Workshops für Kitagruppen, Nov. – Dez. 2023
Teil eines kombinierten Bildungsangebotes der Sprach- und Leseförderung an der Kurt-Tucholsky-Bibliothek und dem Stadtschloss Moabit
2022
„Klima machen wir alle - ein Musiktheaterprojekt in Moabit“
2-wöchiger Ferien-Workshop in den Osterferien 2022
Thema: „Klima machen wir alle - Das Neinhorn und seine Freunde und der Klimawandel“
Antragsteller: Miomaxito e.V., Partner: Miriam-Makeba-Grundschule, Mullewapp e.V., AndiamoKollektiv
Förderung über Künste öffnen Welten (KöW), Bundesprogramm „Kultur macht stark“
Musikalisches Angebot für Grundschul-Klassen mit Kollektiv Eigenklang
2. – 4. Mai 2022, 10 - 12 Uhr, Otto-Spielplatz.
Geführte Kopfhörer-Klangreisen / Musik & Hörspiel-Improvisation.
Wir wollen gemeinsam Musik erforschen, lauschen und fantasievolle Geschichten erzählen... Wohin soll die Reise gehen? An den Strand, in den Dschungel oder den Weltraum? Welche Geräusche, welche Musik gibt es dort? Unserer Vorstellungskraft sind in der immersiven und interaktiven Kopfhörer-Klangwelt keine Grenzen gesetzt …
→ zwei Klassen der Carl-Bolle-Grundschule, eine Klasse der Miriam-Makeba-Grundschule
2Rad-Projekt an der Kurt-Tucholsky-Grundschule und an der Miriam-Makeba-Grundschule
für 4. Klassenstufe - qualifizierte Übungsleiter*innen kommen wöchentlich mit Parcours-Elementen, Rädern und Helmen an die Schule zur Vorbereitung der Fahrradprüfung
finanziert über BEGSpo (Senatsprogramm) und beteiligte Schulen
„Manege frei – Moabiter Woche der kulturellen Bildung auf dem Otto“
13. – 18.06.2022, Otto-Spielplatz
Mit Angeboten wie Puppentheater, Tanz, Lesungen, Theater, Filme, Musik, Zirkus, Akrobatik (für Kitas & Grundschulen vormittags / für Kinder & Familien nachmittags)
→ insgesamt 9 Kitagruppen und 12 Grundschulklassen im Vormittagsprogramm
Klimatour - Klimakilometer sammeln mit dem Fahrrad
Auftakt an der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule mit einer 7. Klasse am 16. Juni 2022, WP-Kurs Fitness: Einführung in Thema,
Erstellung eines Quizes (App „Actionbound“), jede/r sammelt Klimakilometer durch Fahrradfahren.
Partner: BEGSpo, VCD, CJD-Jugendmigrationsdienst im Quartier
„Klima machen wir alle - ein Musiktheater-Projekt in Moabit“
2-wöchiger Ferien-Workshop in den Sommerferien 2022
Antragsteller: Miomaxito e.V., Partner: Miriam-Makeba-Grundschule, Mullewapp e.V., AndiamoKollektiv
Förderung über Künste öffnen Welten (KöW), Bundesprogramm „Kultur macht stark“
Moabiter Bildungs- und Aktionswoche „Bewegung, Gesundheit, Umwelt, Natur und Klimaschutz“
29.08. – 03.09.2022, auf dem Otto-Spielplatz
Mit Angeboten wie Lese-Tippi, Baumgeschichten, 2rad fun, Angebote zur gesunden Ernährung, Bewegungsangebote, Essen für’s
Klima, Umwelt-Natur-Quiz, Lastenrad-Show, Klimabänder-Aktionen, Glücksrad zum Thema Lebensmittel und Klima, MakerMobil (für Kitas & Grundschulen vormittags / für Kinder & Familien nachmittags)
→ insgesamt 9 Kitagruppen und 11 Grundschulklassen im Vormittagsprogramm
Moabiter Baumgeschichten
Zwei neue Baumgeschichten auf dem Gelände des Otto-Spielplatzes anlässlich der Moabiter Bildungs- und Aktionswoche 2022. Zentrale Ergebnisse des letztjährigen Klimakunstlabors des ZK/U (Projekt Moabit klimafit) flossen in das Konzept der
Baumgeschichten ein und wurden für dieses Jahr weiterentwickelt. Die Geschichten sind über
QR-Codes, die an den Bäumen befestigt sind, nachzuhören und nachzulesen.
Projekt und Broschüre „Zeichnen und Kochen für's Klima“
Das Projekt wurde 2021 und 2022 realisiert mit Schüler*innen der 5. und 6. Klassen der Heinrich-von-Stephan-Gemeinschaftsschule und der Miriam-Makeba-Grundschule.
Die Workshops mit den Schüler*innen fanden auf dem Otto-Spielplatz; gekocht wurde in der Sommerküche im Freien. In der anschließenden Kinder-Kunst-Werkstatt mit Bildmaterial, mit Zahlen, Fakten und vielen Gesprächen haben die Kinder eigene Bilderwelten geschaffen, die zu einer Broschüre zusammengestellt wurden.
Projektteam: Silke Riechert, Natascha Köbel, Katharina Hohaus.
Objekt-Theaterstück „Im Wald“ mit Puppen und Scherenschnitt-Figuren und vielem mehr
für Kinder ab 5 Jahren, im Zirkuszelt auf dem Otto-Spielplatz.
„Im Wald“ ist inspiriert von der amerindianischen Legende vom Kolibri. Der Vogel versucht den brennenden Wald mit ein paar
Wassertröpfchen zu retten. Das Theaterstück wird aus der Sicht der Tiere des Waldes erzählt, deren jahrhundertalter Lebensraum von „Menschinen“ bedroht wird.
Von und mit Claire Chaulet & Freunden, Theatre of Details.
Gefördert durch das KiA-Programm, Förderung von Spielstätten / Senatsverwaltung für Kultur und Europa des Landes Berlin, Bezirksamt Mitte, Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte.
→ 4 Aufführungen am 17. und 18.11.2022. 11 Grundschulklassen nahmen teil (pro Aufführung 3 Klassen, einmal 2 Klassen)
Angebote für Kitas zur Förderung der Natur- und Umweltbildung (Herbst- und Winterzeit)
Oktober – Dezember 2022
Themen „Tiere bei uns in Stadt und Wald“, „Bäume bei uns in Stadt und Wald“, „Vier Elemente (hier: Wasser, Luft“ und „Ressourcenschutz“.
Die Angebote finden Outdoor statt (im Garten, auf dem Hof, im Park) und sind auf eine Dauer von ca. 45 – 90 min ausgerichtet.
→ insgesamt 27 Kitagruppen haben verschiedene Angebote wahrgenommen
Zirkus-Herbstferien „Der Herbst spielt bunt auf dem Otto-Spielplatz“
1. Woche: 24.10. – 28.10.2022 (6 – 9 Jahre), 2. Woche: 31.10. – 04.11.2022 (9 – 12 Jahre), jeden Tag, Mo. – Fr., 10.30 – 16.30 Uhr, Akrobatik, Jonglage, Clown …, jeden Tag eine warme Mahlzeit, Abschluss-Show jeweils am Freitag um 16 Uhr,
mit Kindern aus Moabit und aus der Flüchtlingsunterkunft Alt-Moabit gegenüber vom Otto-Spielplatz und geflüchteten ukrainischen Kindern. Partner: mobile circus for peace, Otto-Spielplatz, Bildungsverbund
finanziert über „Zirkus macht stark“, Bundesprogramm „Kultur macht stark“, Antragsteller: mobile circus for peace
NATURWISSENSCHAFTLICHER UND KULTURELLER
BILDUNGSVERBUND MOABIT
Büro Büttner
Thomas Büttner
Spindelstraße 12
14482 Potsdam
Fon 0331-7044092
Mobil 0163-7321462
Fax 0331-7044093
E-Mail buettner@prozessberatung.org