Praxis-Workshop zum Einsatz der Materialbox „Zauberhafte Spielzeugwerkstatt“
März 2015
Carl-Bolle-GS, Kurt-Tucholsky-GS
Teilnehmer/innen: Lehrkräfte und Erzieher/innen
Leitung: Gunda Wichmann-Zahn
Die Pädagog/innen lernten die Materialboxen kennen und erprobten Spielzeugbau-Projekte für die Arbeit den Schüler/innen
Feuer-Workshops
Dezember 2014 bis Februar 2015
Otto-Spielplatz, Carl-Bolle-Grundschule, Miriam-Makeba-Grundschule
Teilnehmer/innen: Schüler/innen beider Grundschulen
Leitung: Mitarbeiter/innen des Otto-Spielplatzes
Naturwissenschaftliche Workshops rund um das Thema Feuer für 1./2. und 4./5. Klassen der Carl-Bolle-Grundschule
und der Miriam-Makeba-GS auf dem Otto-Spielplatz
Mathe-Spiele-Stunden am Übergang Kita – Grundschule
November 2014 bis Februar 2015
Kita Rathenower Str., Kurt-Tucholsky-Grundschule
Teilnehmer/innen: Vorschulkinder aus der Kita Rathenower Str
Leitung: Kerstin Vogt
Zwei Kindergruppen der Kita nutzten regelmäßig den Mathe-Forscher-Raum der Grundschule, um spielerisch in die
Mathematik eingeführt zu werden
Praxis-Workshop „Erlebniswelt Erneuerbare Energien“
November 2014
OTTO-Spielplatz
Teilnehmer/innen: Grundschul-Pädagogen/innen und Erzieher/innen
Leitung: Mitarbeiter/innen des Otto-Spielplatzes
Anhand der Materialien aus der Erlebniswelt Erneuerbare Energien erhielten die Pädagog/innen einen Einblick in
praxisorientierte Herangehensweisen an das Thema Erneuerbare Energien
Entwicklung von Workshopboxen „Zauberhafte Spielzeugwerkstatt“
November-Dezember 2014
Leitung: Gunda Wichmann-Zahn
Die Box enthält Material und Anleitungen zum Bau von zauberhaften experimentellen Spielzeugen.
Zirkusprojekt
Oktober 2014
Kurt-Tucholsky-Grundschule, Projektcircus Aron
Teilnehmer/innen: Schüler/innen der Kurt-Tucholsky-Grundschule
Leitung: Mitarbeiter/innen des Projektcircus Aron
Projektwoche für Schüler/innen der 1.-6. Klassen der Kurt-Tucholsky-Schule mit täglichen Zirkusvorstellungen.
Mathe-Familien-Tag
September 2014
Schulgarten Moabit, Vismath
Leitung: Kerstin Vogt
Ein offenes Angebot für die ganze Familie zum spielerischen Umgang mit Mathematik im Schulgarten Moabit.
Geocaching in der Kinder- und Jugendarbeit
August 2014
Teilnehmer/innen: interessierte Pädagog/innen
Leitung: Sabine Völkers
Fortbildung für interessierte Pädagog/innen aus Kinder- und Jugendeinrichtungen zum Einsatz der Methode
Geocaching in Projekten der Kinder- und Jugendarbeit im Park am Gleisdreieck.
Tanz mit Physik
Juli 2014
Schulgarten Moabit, Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule
Teilnehmer/innen: Schüler/innen der 3. und 4. Klassen der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule
Leitung: Nicola Kluftinger, Gunda Wichmann
Projektwoche im Schulgarten Moabit
Fachtag „Bilden mit Spielzeug-Design – Indien macht Schule“
März 2014
OTTO-Spielplatz, Carl-Bolle-GS
Teilnehmer/innen: interessierte Pädagoginnen, Fachleute, Eltern
Leitung: Gunda Wichmann
Vortrag und Workshop zu selbstgebauten Objekten aus Restmaterialien.
Mitveranstalter: Design, das Wissen schafft und der Verein Fördern durch Spielmittel e.V.
Modulerarbeitung „Erneuerbare Energien"
Januar-Juli 2014
Carl-Bolle-Schule, OTTO-Spielplatz
Leitung: Kati Friebe, Dr. Claudia Mendelson
Entwicklung von Praxismodulen der naturwissenschaftlichen Bildung, die zu den schulischen Unterrichtseinheiten passen.
Ziel ist die regelmäßige Durchführung praktischer Unterrichtseinheiten auf dem Otto-Spielplatz.
Tanzkursangebot
Februar-Juni 2014
Kinder-Kiez-Klub K3
Teilnehmer/innen: offenes Angebot für Kinder von 10-13 Jahren
Leitung: Heidi Weiß
Wöchentliches Tanz-Angebot für Kinder aus Grundschulen und Umgebung
Feuer-Workshops
Januar 2014
OTTO-Spielplatz
Teilnehmer/innen: Schüler/innen der 3. Klassen der Carl-Bolle-Schule
Leitung: Nadine Kügler, Dina Schmidt, Frau Arkossy
Workshops zum Umgang mit Feuer: Experimente mit Streichhölzern, Kerzen, kleinen Feuerstellen - Was brennt und was brennt nicht?
Büro Büttner
Thomas Büttner
Spindelstraße 12
14482 Potsdam
Fon 0331-7044092
Mobil 0163-7321462
Fax 0331-7044093
E-Mail buettner@prozessberatung.org