Bienen-Kunstprojekt Moabees – ein PilotInnenprojekt
(anteilig unterstützt über den Bildungsverbund Moabit)
Januar bis Dezember 2018, Zentrum für Kunst und Urbanistik (ZK/U), Schulgarten Moabit
Teilnehmer/innen: Kitagruppen, Grundschulklassen, + offene Angebote
Kinder und KünstlerInnen erarbeiten neue Perspektiven auf Honigbienen in der Stadt und ihre Produkte Honig – Wachs – und Blütenstaub. Kooperationspartner sind das ZK/U, Kitas, Grundschulen, Bildungsverbund Moabit.
Leitung: KünstlerInnen- und ImkerInnengruppe Moabees: Elisa Dierson, Bärbel Rothhaar und Katja Marie Voigt
Umwelt kreativ gestalten - Sprach- und Bauspielräume
Workshops für Kinder am Übergang von der Kita zur Grundschule an der Kurt-Tucholsky-Bibliothek
April bis November 2018
Leitung: Gunda Wichmann-Zahn
Es fanden drei 2 ½-stündige Workshops für Grundschulkinder statt – Sprachlernklasse der Miriam-Makeba-Schule, 2. Klasse der Carl-Bolle-Grundschule, 2. Klasse der Grundstufe der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule – sowie zwei 2-stündige Workshops für Kitakinder: Kitagruppe der Refo-Kita und Kitagruppe der Kita Sprachwelt.
Das Workshop-Format „Sprach- & Bauspielräume“ wurde im Rahmen eines Pilotprojekts des Bildungsverbunds in Kooperation von Gunda Wichmann-Zahn, der „Sprach- & Leseförderung“ des Moabiter Ratschlag e.V. (Kurt-Tucholsky-Bibliothek) sowie der Berliner Stadtreinigung (BSR) entwickelt. Es verbindet Umwelt- und Sprachbildung mit spielerisch-kreativen Methoden zum Themenfeld Abfall (Abfallvermeidung, -trennung und -verwertung). Siehe Video: https://www.youtube.com/watch?v=o0jScYgaXKs&t=1s
Bienen-Workshop mit Kita-Kindern auf dem Ottospielplatz
März 2018
Teilnehmer/innen: Kita-Kinder (Spielraum Perlentaucher)
Leitung: Elisa Dierson
Filmische Dokumentation: Mischfrequenz, Sebastian Pilz
Der Workshop erfolgte im Rahmen von Filmaufnahmen für den Deutschen Kita-Preis. Dies war für uns Anlass ein eigenes Video für den Bildungsverbund zu erstellen: https://www.youtube.com/watch?v=pecDkRE7ous
Nawi-Experimente-Workshop mit Kita-Kindern auf dem Ottospielplatz
März 2018
Teilnehmer/innen: Kita-Kinder (Spielraum Perlentaucher)
Leitung: Horizontereignis gUG
Filmische Dokumentation: Mischfrequenz, Sebastian Pilz
Der Workshop erfolgte im Rahmen von Filmaufnahmen für den Deutschen Kita-Preis. Dies war für uns Anlass ein eigenes Video für den Bildungsverbund zu erstellen: https://www.youtube.com/watch?v=VQGuwE2yQuo
Runde Holzbank um Baum im Schulhof selbstgebaut (von Schüler*innen der Hedwig-Dohm-Oberschule)
Februar bis Juni 2018
Teilnehmer/innen: Schüler*innen der 8. Klassen der Hedwig-Dohm-Oberschule
Im Rahmen der Schulgarten AG der Hedwig-Dohm-Oberschule sollten runde Holzbänke um zwei große Bäume im Schulhof der Schule als Sitzgelegenheit von den Schüler*innen selbst geplant, entworfen und gebaut werden. Begleitet wurden die Schüler*innen von dem Lehrer Phillip Weißenborn und von dem Tischler und Gartenbaufachmann Falko Reinhardt (als Partner der Schule).
Die SuS haben folgendes gelernt und vertieft (in Stichpunkten): Projektgestaltung, Kleinschrittigkeit eines Projektes, Technische Umsetzung, verschiedene Arbeitsschritte (messen, anzeichnen, sägen, ablängen, schleifen, etc.), Oberflächenvergütung (Lasur), Brandmalerei, usw.
SuS waren sehr motiviert und sind sehr stolz auf ihr Produkt.
Leitung: Falko Reinhardt, Afke Huitema (Dokumentation)
Urban Gardening - Hochbeete für den Schulhof der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule
2. Schulhalbjahr 2017/2018
Teilnehmer/innen: Schüler*innen der 8. Klassen der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule
Das 2017 begonnene Projekt wurde 2018 fortgesetzt; erfolgt waren Bau und Aufstellen der Hochbeete (z.T. mit Sitzmöglichkeiten) durch Schüler*innen der 8. Klassen, fachlich begleitet durch den Garten-fachmann Hr. Reinhardt. Im Frühjahr 2018 wurden die Hochbeete befüllt und bepflanzt (Gemüse, Kräuter, Blumen), vorwiegend von Inklusionsschüler*innen. Dies wurde begleitend dokumentiert.
Leitung: Leitung: Falko Reinhardt, Afke Huitema (Dokumentation)
Naturwissenschaftliche Angebote zum Thema „Töne, Klänge und Geräusche“ für Kitakinder der Kita Havelsegler
Mai bis Juli 2018
Teilnehmer/innen: Kinder der Kita Havelsegler
Vier Termine alle zwei Wochen mit den Kindern der Kita Havelsegler. Die Erzieher*innen der Kita sind dabei; sie bekommen Anregungen, um Methoden und Inhalte mit in die eigene Arbeit zu übernehmen.
Leitung: Horizontereignis gUG
Projektwoche Klimabildung an der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule
18. – 22. Juni 2018
Teilnehmer/innen: Schüler*innen der 8. Klassen
Leitung: Thomas Büttner
Organisation und Durchführung einer Projektwoche mit 4 Schülergruppen zu den Themen Abfall, Energie, Mobilität und Wasser. Die Inhalte waren im Rahmen des Pilotprojekts Klimabildung gemeinsam mit dem InfraLab Berlin entwickelt worden. Im Pilotprojekt haben Berliner Ver- und Entsorger (BWB, BSR, BVG, GASAG, Vattenfall, Stromnetz Berlin) ihre Umwelt-bzw. Klimabildungs-angebote für Schulen zu den Themen Abfall, Energie, Mobilität und Wasser gebündelt.
Umweltpädagogische Begleitung und Beratung für "Pachamama Moabit – Tanztheater für eine saubere Umwelt“
September bis Oktober 2018
Teilnehmer/innen: Schüler*innen der Miriam-Makeba-Grundschule
Vorbereitung und umweltpädagogische Leitung von sieben Vorbereitungs-Workshops mit verschiedenen Schulklassen im Rahmen des Projektes „Pachamama Moabit – Tanztheater für eine saubere Umwelt“ an der Miriam-Makeba-Grundschule. Die selbst nicht aktiv am Tanztheater-Projekt teilnehmenden Schulklassen werden über das Thema informiert (Wissensvermittlung) und zu den Aufführungen eingeladen.
Leitung: Gunda Wichmann-Zahn
Präsentation von Umweltbildungs- und Mitmach-Angeboten am Moabiter Energietag
01.09.2018
Moabiter Energietag / Kiezfest
Öffentlichkeitswirksame Präsentation von Umweltbildungsangeboten des Ottospielplatzes und Mitmach-Angebote für Kinder und Jugendliche
Leitung: Dina Schmidt
Festival für selbstgebaute Musik 14.-16. Sept. 2018, Berlin Moabit
16. Sept. 2018, Zentrum für Kultur und Urbanistik (ZK/U)
Teilnehmer/innen: Kinder
Leitung: Kollegen 2,3, Bureau für Kulturangelegenheiten
Konzeption von Workshops für versch. selbstgebaute Musikinstrumente, die im Rahmen des Festivals für selbstgebaute Musik am 16.09.2018 für Kinder angeboten werden, u.a. Dosengitarre mit einer oder mehreren Saiten, mit oder ohne Anschlagswerkzeug / Luftballonrohrfagott mit Erweiterungen: Teleskop, Verlängerung (Rohr gleicher Größe mit Muffe, Horn / dickes gebogenes Rohr)
Walderlebnistag mit Klasse JüL 1-3 der Miriam-Makeba-Grundschule
05.11.2018
Teilnehmer/innen: Schüler*innen der Klasse JüL 1-3 der Miriam-Makeba-Grundschule
Walderlebnistag im Grunewald
Leitung: Sabine Völkers und Dina Schmidt
Trickfilm-AG an der Kurt-Tucholsky-Grundschule
September bis Dezember 2018
Teilnehmer/innen: Schüler*innen der Kurt-Tucholsky-Grundschule, AG Trickfilm
Zum Thema Bienen wurde mit den Schüler*innen ein Trickfilm erstellt.
Leitung: Susanne Elgeti
Moa_beat - Out of the box, Tanz-Workshops, Moabiter Grundschule
September 2018 bis Februar 2019
Kooperation: K3 Kiez Kids Klub, Moabiter Grundschule
Leitung: Yvonne Leppin, Heidi Weiss
Schwerpunktthema „Identität und Stereotype"
Die Veranstaltung wird gefördert von ChanceTanz, einem Projekt des Bundesverband Tanz in Schulen e.V. im Rahmen des Programms Kultur macht stark.
NATURWISSENSCHAFTLICHER UND KULTURELLER
BILDUNGSVERBUND MOABIT
Büro Büttner
Thomas Büttner
Spindelstraße 12
14482 Potsdam
Fon 0331-7044092
Mobil 0163-7321462
Fax 0331-7044093
E-Mail buettner@prozessberatung.org